Die Kunst der effektiven Kommunikation am Arbeitsplatz beherrschen
Der irische Dramatiker George Bernard Shaw sagte: "Das größte Problem bei der Kommunikation ist die Illusion, dass sie stattgefunden hat."
Wie wir alle wissen, besteht ein großer Unterschied zwischen der Fähigkeit zu sprechen und zu hören und einem guten Kommunikator. Wenn Sie jedoch ein effektiverer Kommunikator werden, werden Sie in jedem Bereich Ihres Lebens Verbesserungen feststellen, auch im Geschäftsleben.
Was sind also die Schlüssel zur Beherrschung der Kunst der effektiven Kommunikation am Arbeitsplatz?
Kommunikation am Arbeitsplatz verstehen
Die Frage "Was ist Kommunikation am Arbeitsplatz?" mag offensichtlich klingen, aber die Antwort ist viel subtiler, als es zunächst scheint.
Wie Shaw schon sagte, machen wir uns oft vor, dass die Kommunikation stattgefunden hat. Schlimmer noch, wir haben Dinge kommuniziert, die uns gar nicht bewusst sind.
Methoden der Kommunikation am Arbeitsplatz
Zu den offensichtlichen Arten der verbalen Kommunikation am Arbeitsplatz gehören Gespräche, E-Mails, Telefonate und Besprechungen. Um die Kunst der Kommunikation am Arbeitsplatz zu entwickeln, muss man jedoch wissen, welches Medium man benutzt und-was besonders wichtig ist - wann man es benutzt.
Das Timing ist ein wesentliches und oft unterschätztes Element einer effektiven Kommunikation. Wie wir sehen werden, kann die Beherrschung der Kunst des Timings Sie zu einer wertvollen Bereicherung für jedes Team machen.
Die Bedeutung der nonverbalen Kommunikation
Haben Sie schon einmal gehört, dass 93 % der Kommunikation nonverbal erfolgt? Es hat sich herausgestellt, dass das ein Mythos ist, und hier ist der Grund dafür.
Diese Zahl stammt aus einer Studie aus dem Jahr 1972, die nicht gerade auf dem Boden der Tatsachen steht. Vielmehr basierte sie auf dem Hören von Worten und dem Betrachten von Fotos der Gesichter von Menschen. Hand hoch, wer hat so eine Interaktion schon einmal am Arbeitsplatz erlebt? Nein, ich glaube nicht.
Das bedeutet jedoch nicht, dass nonverbale Hinweise wie Körperbewegungen, Mimik und Gestik nicht von Bedeutung sind. Sie verraten viel über die Absicht, die einen großen Teil der Kommunikation ausmacht. Obwohl einige dieser Hinweise unwillkürlich sind, können wir sie nutzen, um klarer zu kommunizieren.
Wie Sie die Kommunikation am Arbeitsplatz verbessern können
Wenn Sie möchten, dass Ihre Mitarbeiter verstehen, was Sie meinen, sollten Sie einige wichtige Fähigkeiten beherrschen:
Wirklich zuhören
Aktive Zuhörer konzentrieren sich auf das, was die andere Person sagt, und denken nicht darüber nach, was sie als Nächstes sagen wird. Das ist für die meisten von uns nicht selbstverständlich und erfordert Übung.
Versuchen Sie dies bei Ihrem nächsten Gespräch:
- Sehen Sie Ihrem Kollegen ins Gesicht und halten Sie angemessenen (nicht unheimlichen) Augenkontakt.
- Achten Sie auf nonverbale Signale, wie Gestik, Mimik und Tonfall
- Widerstehen Sie dem Drang, zu unterbrechen
- Wiederholen Sie, was die Person gesagt hat, um sicherzustellen, dass Sie es verstanden haben.
Am Anfang kann es zu einer unangenehmen Stille kommen, da Sie sich daran gewöhnen müssen, das Gesagte zu verarbeiten, bevor Sie Ihre Antwort formulieren. Aber lassen Sie sich davon nicht abschrecken! Aktive Zuhörer bauen Vertrauen auf und stellen fest, dass die Menschen aufmerksamer zuhören, wenn sie sprechen.
Erkennen und überwinden Sie Kommunikationsbarrieren am Arbeitsplatz
Am Arbeitsplatz kommen Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Lebenserfahrungen zusammen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass wir manchmal nicht ganz verstehen, was andere sagen.
- Sprachbarrieren: Im Vereinigten Königreich werden über 300 Sprachen gesprochen. Dies am Arbeitsplatz zu berücksichtigen, kann bedeuten, dass man sich an wörtliche Ausdrücke hält, anstatt die Umgangssprache und den Jargon zu verwenden, für die das Englische berühmt ist.
- Kulturelle Barrieren: Die Art und Weise der Kommunikation ist nicht universell, und es ist wichtig, andere zu verstehen, anstatt ihnen unsere Art der Kommunikation aufzuzwingen. Ein Sensibilitätstraining könnte uns neue Denkansätze für die Kommunikation vermitteln.
- Physische Hindernisse: Verfügen die Teammitglieder über die Ausrüstung, die sie für eine effektive Kommunikation benötigen? Gibt es ruhige Räume, in denen sie vertrauliche Gespräche führen oder ohne Ablenkung zusammenarbeiten können?
- Psychologische Hindernisse: Gegensätzliche Kommunikationsstile, Konflikte und unterschiedliche Standpunkte können dazu führen, dass sich manche Menschen bei der Arbeit zurückziehen. Schulungen können dazu beitragen, Vertrauen aufzubauen und gute Kommunikationsfähigkeiten zu fördern, die es allen ermöglichen, sich einbezogen zu fühlen und hervorragende Leistungen zu erbringen.
Die Kunst des Timings
Haben Sie schon einmal an einer Sitzung teilgenommen, in der der Chef alle aufgefordert hat, sich zu öffnen und sich alles von der Seele zu reden"? Das hört sich zwar gut an, aber die Besprechungen verlaufen selten nach Plan. Das liegt daran, dass der Zeitpunkt, zu dem Sie sprechen, oft genauso wichtig oder sogar wichtiger ist als das, was Sie sagen.
Bei der Wahl der Momente geht es nicht darum, unehrlich zu sein. Es geht darum zu erkennen, dass das, was Sie zu sagen haben, zu bestimmten Zeiten besser ankommt als zu anderen. Dazu müssen Sie sich auf verbale und nonverbale Signale einstellen.
Ist das, was Sie zu sagen haben, zum Beispiel für jemanden in der Gruppe möglicherweise peinlich? Könnte es besser sein, dies später unter vier Augen anzusprechen, als vor allen anderen damit herauszuplatzen? Wenn Sie auf die Gefühle anderer Rücksicht nehmen, kann dies viel zum Aufbau von Vertrauen und Beziehungen bei der Arbeit beitragen.
Vielleicht merken Sie aber auch, dass Sie zu gestresst oder wütend sind, um effektiv zu kommunizieren. Wenn Sie sich Zeit nehmen, um sich zu beruhigen, Ihre Gedanken zu sammeln und über die Auswirkungen dessen, was Sie sagen wollen, nachzudenken, können Sie vermeiden, etwas zu sagen, was Sie später bereuen.
Erleichterung einer guten Kommunikation
Manchmal ist die Einrichtung unserer Büros einer effektiven Kommunikation nicht förderlich. Vielleicht sitzen Menschen, die häufig zusammenarbeiten, weit voneinander entfernt, oder es gibt Aktenschränke oder andere Hindernisse, die im Weg stehen. Vielleicht müssen Sie private Gespräche mit der Personalabteilung führen, aber es gibt keinen Platz dafür.
Wenn Sie feststellen, dass die Mitarbeiter in den Gängen oder im Freien zusammensitzen, ist das ein sicheres Zeichen dafür, dass Ihr Bürodesign sie im Stich lässt. Eine Neugestaltung Ihres Büros und die Einrichtung von Räumen für vertrauliche Gespräche kann die Kommunikation wesentlich erleichtern.
Werkzeuge für eine effektive Kommunikation am Arbeitsplatz
Führungskräfte können viel tun, um gute Kommunikation am Arbeitsplatz zu fördern. Sie müssen es selbst vorleben und ihren Mitarbeitern die Mittel an die Hand geben, die sie für eine effektive Kommunikation am Arbeitsplatz benötigen. Dazu gehören ruhige Räume, in denen man abseits des Bürotrubels zusammenarbeiten kann.
Schalldichte Besprechungskabinen von Soundbox Store sind die Antwort. Sie sind in zwei Größen erhältlich, für 3-4 Personen und für 4-6 Personen, und bieten:
- Absolute Privatsphäre - Die branchenführende Schalldämmung schirmt alle auditiven Ablenkungen ab.
- Absoluter Komfort - Der geräuscharme Doppel-Turbo-Ventilator hält den Raum frisch
- Bluetooth-Audio - Erwecken Sie Zoom-Meetings mit natürlichen Audio-Interaktionen zum Leben
Dies sind nur einige der herausragenden Merkmale, die akustische Besprechungskabinen zu einem unverzichtbaren Bestandteil einer effektiven Kommunikation am Arbeitsplatz machen. Möchten Sie mehr erfahren? Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf oder besuchen Sie unsere Ausstellungsräume, um sich selbst vom Unterschied zu überzeugen.